Dag Johan Haugerud

Oslo-Stories: Träume

(Kinostart: 8.5.) Queeres Erwachen in Oslo: Eine Schülerin verknallt sich in ihre Lehrerin – aus ihren Notizen machen Mutter und Großmutter ein Buch. Das verwandelt Regisseur Dag Johan Haugerud mit beeindruckendem Feingefühl in ein Psychogramm der ersten Liebe; prämiert mit dem Goldenen Bären. ...weiter
07.05.2025

Noémie Merlant

Balconettes

(Kinostart: 8.5.) „Fenster zum Hof“ aus weiblicher Sicht: Regisseurin Noémie Merlant inszeniert farbenfroh eine erotisch aufgeladene Horrorkomödie mit schwarzem Humor. Doch zwischen feministischer Selbstermächtigung und drastischen Schocks trifft der Film oft nicht den richtigen Ton. ...weiter
06.05.2025

Paolo Sorrentino

Parthenope

(Kinostart: 10.4.) Wie eine schaumgeborene Schönheit: Regisseur Paolo Sorrentino umschwärmt eine moderne Sirene, die in Neapel allen Männern den Kopf verdreht, während sie unbeirrt ihren Weg geht. Sein Hymnus auf eine Idealfigur glänzt mit perfekt inszenierten Oberflächenreizen – was auf Dauer ermüdet. ...weiter
09.04.2025

Marta Savina

Primadonna – Das Mädchen von morgen

(Kinostart: 10.4.) Die Frau als Beute: Traditionell blieb in Süditalien Vergewaltigung straffrei, wenn der Peiniger sein Opfer anschließend heiratete. Dagegen begehrte 1966 eine junge Sizilianerin auf; ihren Fall verfilmt Regisseurin Marta Savina so schnörkellos wie ergreifend, dank exzellenter Schauspieler. ...weiter
08.04.2025

Alicia Vikander

The Assessment

(Kinostart: 3.4.) Nicht so schöne neue Welt: Aus erprobten Genre-Elementen mixt Regisseurin Fleur Fortuné einen dystopischen Cocktail mit Klima-Apokalypse, zeitlosen Erziehungsfragen und bizarren Blüten der Geburtenkontrolle. Leider verliert sie dabei die spannendsten Themen aus den Augen. ...weiter
01.04.2025

Adèle Exarchopoulos

Beating Hearts (L'Amour ouf)

(Kinostart: 27.3.) Romeo und Julia mit Knast und Kleinbürgerhölle: Die Liebe zwischen einem Kleinkriminellen und einer Halbwaisen schildert Regisseur Gilles Lellouche als betörend originellen Bilderbogen, der zwischen Romantik-Drama und Gangster-Epos changiert. Eine Amour fou, so intensiv wie das erste Mal. ...weiter
25.03.2025

Joshua Oppenheimer

The End

(Kinostart: 27.3.) This is the end, my friend: Doku-Regisseur Joshua Oppenheimer beschwört in seinem ersten Spielfilm die Klima-Apokalypse herauf – nur eine steinreiche Familie überlebt unter Tage. Seiner artifiziellen Kopfgeburt hauchen selbst Stars wie Tilda Swinton und Michael Shannon kein Leben ein. ...weiter

Florentina Holzinger

Mond

(Kinostart: 27.3.) Kein Ausweg aus dem Goldenen Käfig in Jordanien – auch wenn die Fluchthelferin eine versierte Kampfsportlerin ist. Die Extrem-Choreographin Florentina Holzinger hadert mit ihrer Hauptrolle als Personal Trainer; Regisseurin Kurdwin Ayub inszeniert das als unkonventionellen Thriller. ...weiter
24.03.2025

Charlotte Le Bon

Niki de Saint Phalle

(Kinostart: 20.3.) Porträt einer Künstlerin ohne Kunstwerke: Im Biopic über Niki de Saint Phalle sind weder ihre Schießbilder noch ihre berühmten Nanas zu sehen. Stattdessen fokussiert Regisseurin Céline Sallette auf Missbrauch und Traumata – Kunst als Fortsetzung von Psychatrie mit anderen Mitteln. ...weiter
18.03.2025

Ian McKellen

The Critic

(Kinostart: 13.3.) Die Rache der Edelfeder: Als Archetyp des gnadenlosen Theaterkritikers verkörpert Ian McKellen im Historien-Drama von Anand Tucker brillant einen ambivalenten Charakter. Zusätzlich sorgen Gemma Arterton als Mitspielerin und der wendungsreiche Plot für eine fesselnde Medien-Intrige. ...weiter
11.03.2025

Anne Fontaine

Bolero

(Kinostart: 6.3.) Mutter, Mäzenin, Matrone und Muse: Vier Frauen verhalfen Maurice Ravel dazu, seinen Welterfolg-Ohrwurm zu komponieren, legt Regisseurin Anne Fontaine nahe. Ansonsten bleibt der Komponist in diesem Biopic blass – einer Ausstattungs-Orgie mit Akteuren wie unter Valium-Einfluss. ...weiter
04.03.2025

Michel Hazanavicius

Das Kostbarste aller Güter

(Kinostart: 6.3.) Das Beste und das Schlimmste im Menschen: Der sensible und schön animierte Film von Regisseur Michel Hazanavicius erzählt, wie eine Polin während des Zweiten Weltkriegs ein jüdisches Kind rettet. Auf die märchenhafte Erzählform und die einfache Botschaft muss man sich einlassen. ...weiter

Ladj Ly

Die Unerwünschten - Les Indesirables

(Kinostart: 6.3.) Teilen und Herrschen im Sozialen Wohnungbau: Zwischen den Betontürmen der Pariser Banlieue ist Regisseur Ladj Ly in seinem Element. Zwar ist seine Wut über die Entrechtung ihrer Bewohner eindrucksvoll, doch dieses Drama krankt an holzschnittartigen Figuren und plakativer Handlung. ...weiter
03.03.2025

Leonie Benesch

Heldin

(Kinostart: 27.2.) Der ganz normale Ausnahmezustand: In ihrem unsentimentalen Krankenhaus-Drama zeigen Regisseurin Petra Volpe und Hauptdarstellerin Leonie Benesch, wie und warum Pflegekräfte täglich am Rand ihrer Kräfte arbeiten. Der Druck auf der Station wird zur physischen Erfahrung. ...weiter
25.02.2025

Albrecht Schuch

Pfau – Bin ich echt?

(Kinostart: 20.2.) Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt: auch gegen Geld. Regisseur Bernhard Wenger inszeniert eine ausgefeilte Satire über einen „Rent-a-Friend“-Darsteller, der an seinem Rollenspiel allmählich irre wird – brillant verkörpert von Albrecht Schuch. ...weiter
19.02.2025

Franz Rogowski

Bird

(Kinostart: 20.2.) Requiem für einen Traum: Zwischen Sozialbau-Prekariat und magischem Realismus gelingt Regisseurin Andrea Arnold ein Plädoyer für die Fähigkeit zum Staunen. Als möglicherweise imaginärer Freund der zwölfjährigen Heldin tritt Franz Rogowski als Paradiesvogel im Faltenrock auf. ...weiter
18.02.2025

Sidse Babett Knudsen

Die Wärterin

(Kinostart: 20.2.) Selbstjustiz im Hochsicherheitstrakt: Mit Gespür für emotionale Verdichtung und enge Räume gelingt Regisseur Gustav Möller ein solider Knastfilm, der sich spät als Rache-Drama entpuppt. Die grandiose Hauptdarstellerin Sidse Babett Knudsen macht das Katz- und Mausspiel glaubwürdig. ...weiter
17.02.2025

Riccardo Milani

Willkommen in den Bergen

(Kinostart:13.2.) Der Lehrer, der uns die Welt erklärte: Der fröhliche Öko-Aktivismus von Regisseur Riccardo Milani lockte in Italien eine Million Zuschauer in die Kinos. Doch außer Gags, die den Stadt-Land-Gegensatz ausschlachten, und hübschen Natur-Aufnahmen bietet diese Komödie nur eine simple Wohlfühl-Fabel. ...weiter
10.02.2025

Patricia Font

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

(Kinostart: 6.2.) Der kurze Sommer der Reformpädagogik: Ein Lehrer in der spanischen Provinz begeistert seine Schüler mit neuen Methoden – bis der Bürgerkrieg ausbricht. Die Suche nach bis heute ungesühnten Opfern begleitet die Roman-Verfilmung von Regisseurin Patricia Font so nüchtern wie ergreifend. ...weiter
04.02.2025

Nicole Kidman + Antonio Banderas

Babygirl

(Kinostart: 30.1.) Wenn der Praktikant zweimal klingelt: Nicole Kidman geht als Top-Managerin eine SM-Affäre mit einem Berufsanfänger ein. Trotz realistischer und einfühlsamer Sex-Szenen fehlt dem Erotikdrama von Regisseurin Halina Reijn eine psychologisch plausible Handlung. ...weiter
28.01.2025

Trine Dyrholm + Tim Roth

Poison – Eine Liebesgeschichte

(Kinostart: 30.1.) Kammerspiel auf dem Beziehungsfriedhof: Nach zehn Jahren trifft ein Ex-Paar am Grab seines Kindes wieder aufeinander. Basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück, wird Désirée Nosbuschs Regie-Debüt zum intensiven und exzellent gespielten Dialog-Drama über den Umgang mit Trauer. ...weiter
27.01.2025

Pierre Niney

Der Graf von Monte Christo

(Kinostart: 23.1.) Der Dauerbrenner unter den Racheengeln: Die klassische Abenteuergeschichte von Alexandre Dumas ist ein erprobter Filmstoff. Kein Grund zum Gähnen: Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière machen in ihrer Kino-Verfilmung des stilbildenden Fortsetzungsromans alles richtig. ...weiter
22.01.2025

Renate Reinsve

Armand

(Kinostart: 16.1.) Göttliches Gemetzel nach Schulschluss: Aus einem Vorfall zwischen Pennälern macht Regisseur Halfdan Ullmann Tøndel ein subtiles Drama über sozialen Anpassungs-Druck. Ein brillantes Ensemble, eigenwilliger Humor und die exzellente Kamera lassen das Elterngespräch eskalieren. ...weiter
14.01.2025

Amos Gitai

Shikun

(Kinostart: 9.1.) „Die Nashörner“ in der Negev-Wüste: Den Theater-Klassiker von Eugène Ionesco verlegt Regisseur Amos Gitai in ein Hochhaus einer israelischen Großstadt. Seine etwas spröde, aber durchdachte Inszenierung zeigt: Alle nehmen ihre bestialische Verwandlung hin – nur eine Figur wehrt sich. ...weiter
07.01.2025

Daniel Hoesl + Julia Niemann

Veni Vidi Vici

(Kinostart: 9.1.) Vermögen wird durch Verbrechen erst schön: In der rabenschwarzen Superreichen-Satire von Daniel Hoesl und Julia Niemann erschießt ein Milliardär fremde Leute, um seinem Dasein mehr Würze zu geben. Eine amüsante Groteske zur Ära der Machtergreifung von Trump, Musk, Bezos & Co.. ...weiter
06.01.2025